Am 12. Juni stehen im Landkreis Zwickau die Landratswahl sowie Bürgermeisterwahlen in Crinitzberg, Glauchau, Lichtenstein, Meerane, Niederfrohna, Oberlungwitz, Schönberg und Waldenburg an. Eventuell erforderliche zweite Wahlgänge finden drei Wochen später am 3. Juli statt. Die CDU hat starke Kandidaten. Hier finden Sie alle Informationen und Links.
Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Zwickau haben am 10. Mai 2022 einen neuen Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorsitzenden Dirk Künzel!
Die weltweite Anteilnahme und Solidarität mit der Ukraine ist groß. Viele Menschen in Deutschland fragen sich, wie auch sie den Ukrainerinnen und Ukrainern helfen können. Daher haben wir eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten von anerkannten Hilfsorganisationen zusammengestellt.
Remse wählt den Generationswechsel! Mit 52,3 Prozent setzte sich der 33-jährige Karsten Schultz am Sonntag, dem 23. Januar 2022, deutlich bereits im ersten Wahlgang gegen seine zwei Mitbewerber, den bisher amtierenden Bürgermeister und einen AfD-Kandidaten, durch.
Am 19. Januar 2022 hat der CDU-Kreisverband in einer Mitgliederversammlung in der Sachsenlandhalle Glauchau Carsten Michaelis mit 99,02 Prozent für die Landratswahl am 12. Juni aufgestellt. „Ich möchte meine ganze Kraft und Erfahrung in den Dienst der Menschen stellen. Mir geht es um die gute Zukunft unserer schönen Heimat“, sagt Carsten Michaelis.
Interview mit der "Freie Presse": Für seine CDU erwartet der Ostbeauftragte Marco Wanderwitz einen komplizierten, zweigeteilten Bundestagswahlkampf: Im Westen seien die Grünen der Hauptgegner, im Osten sei es die AfD, sagt der parlamentarische Staatssekretär. Katja Bauer, Norbert Wallet und Tino Moritz haben mit ihm gesprochen.
Die beiden heimischen Bundestagsabgeordneten Carsten Körber, Mülsen, und Parlamentarischer Staatssekretär Marco Wanderwitz, Hohenstein-Ernstthal, wurden heute in Dresden von der Landesvertreterversammlung auf Spitzenplätze der Landesliste für die Bundestagswahl gewählt.
WochenENDspiegel-Gespräch mit Marco Wanderwitz (CDU, MdB) über Wahlen, Corona, Bevölkerungsschutz und seine Erfahrungen als Ostbeauftragter der Bundesregierung
„In Bayern wäre Revolution“. Ost-Beauftragter der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, spricht mit der "Freie Presse" über Corona und fehlende ostdeutsche Entscheider. Marco Wanderwitz ist Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und der Ost-Beauftragte der Bundesregierung. Der in Hohenstein-Ernstthal aufgewachsene CDU-Politiker glaubt, dass die Erfahrungen der Ostdeutschen viel stärker ganz Deutschland helfen könnten. Wenn die Ossis denn zum Zuge kämen. Tim Hofmann und Torsten Kleditzsch haben mit ihm gesprochen.